Quantcast

Privacy Policy

Diese Datenschutzerklärung ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679, (nachfolgend
DSGVO“) aktualisiert und kommt am 25. Mai 2018 zur Anwendung und ersetzt automatisch
alle bereits vorhandenen Datenschutzrichtlinien für alle Nutzer unserer Dienstleistungen und Plattformen.

Der Inhaber der Datenverarbeitung – Über uns

Unser Unternehmen heißt IXILY S.r.l., und hat seinen Sitz in Corso Alessandro Tassoni 37, 10143 Torino,
Italy (VAT IT13650651006).

Wir sind direkt im Bereich der Verwaltung von Werbekampagnen auf Drittplattformen tätig.

Im Rahmen unserer Aktivitäten erheben, verwenden, verarbeiten und kommunizieren wir einige, Sie betreffenden
Daten auf nachfolgend beschriebene Weise.

Achtung: Unsere Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf die Dienstleistungen, die wir direkt
anbieten, sowie auf unsere Plattformen, wie:

NETWORK PAY IT LESS

spendimeno.it
spendi-meno.it
depense-moins.fr
depense-moins.be
pay-it-less.co.uk
payitless.com
wenigerausgeben.com
weniger-ausgeben.at
wenigerausgeben.ch
gastar-menos.es
gastar-menos.com.br

NETWORK COMUNICABLOG

comunicablog.it

NETWORK WETAG

wetag.it
wetag.es
wetag.fr
wetag.co.uk
wetag.co
wetag.at
wetag.com.br
wetag.com.mx
wetag.us
www.wetag.co

NETWORK ITUHA

ituha.it
ituha.com
ituha.at
ituha.be
ituha.co.uk
ituha.com.br
ituha.de
ituha.es
ituha.eu
ituha.fr
ituha.in
ituha.mx
ituha.nl
ituha.us

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich jedoch nicht auf andere Websites, die Sie über die von Ihnen
ausgewählten Links und/oder Banner konsultieren können: Daher bitten wir Sie, die Datenschutzrichtlinien
anderer Websites, die Sie besuchen, sorgfältig zu lesen.

Außer in Italien, wo wir unseren Sitz haben, arbeiten wir mit anderen EU-Ländern (Frankreich, Spanien,
Deutschland) und Nicht-EU-Ländern (Großbritannien, Vereinigte Staaten) zusammen und erbringen
Dienstleistungen für Nutzer in diesen Ländern, auch über Unternehmen, die mit uns in einer einzigen
Unternehmensgruppe verbunden sind und ihren Sitz innerhalb der EU haben.

In Bezug auf unsere Dienstleistungen und Portale wird diese Datenschutzrichtlinie auch für diesen
grenzüberschreitenden Datenverkehr und innerhalb unserer gesamten Unternehmensgruppe sowie für alle
Drittanbieter, die wir zur Vermittlung unserer Dienstleistungen und unserer Werbekampagnen einsetzen, angewandt.

Solche Drittanbieter haben Zugang zu Ihren Daten, die auf die Durchführung jener Vorgänge in unserem Namen
beschränkt sind, und sind vertraglich verpflichtet, diese Daten in Übereinstimmung mit den Zwecken, für
die sie sie erhalten haben, mit dieser Datenschutzrichtlinie und mit der von Ihnen erteilten Zustimmung zu
schützen und zu verwenden.

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG, RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG

WELCHE DATEN WIR KENNEN UND WIE WIR SIE ERHEBEN

Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen und unsere Plattformen besuchen und mit diesen interagieren, erlangen wir
durch automatisierte Verfahren (auch wenn Sie unsere Dienstleistungen nicht aktivieren und sich nicht anmelden)
Kenntnis über:

  • Cookie;

Alle diese Daten kommen jedoch in absolut anonymisierter Form zu uns und erlauben es uns nicht, Sie zu identifizieren
bzw. die uns bekannten Daten mit dem Namen und/oder anderen personenbezogenen Daten, die auf Sie
zurückführen, in Verbindung zu bringen, es sei denn, Sie teilen uns diese spontan durch Kontaktaufnahme mit
unserem Kundendienst: privacy@ixily.com.

Bei der Erhebung von Daten in anonymisierter Form verwenden wir zudem Cookies und andere ähnliche Technologien,
die Sie über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren können (siehe unsere Cookie-Richtlinie).

Wir bitten Sie nicht um Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Datenverarbeitung, da es sich hierbei um anonyme und
nicht um „personenbezogene Daten“ bzw. um Daten handelt, die Sie betreffen oder auf Sie
zurückzuführen sind.

WARUM WIR DIESE DATEN VERARBEITEN

Die im Rahmen der Mobilfunkdienste (Service Content Provider) erhobenen Daten werden verwendet, um:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer DienstleistungenStatistische Zwecke;
  • Verwaltung der Zugangssysteme zu den Portalen und Dienstleistungen.

IHRE RECHTE

Da und solange die Verarbeitung Ihrer Daten in anonymisierter Form erfolgt, haben Sie NICHT :

  • das Recht auf Zugang bzw. auf Informationen über die Verarbeitung;
  • das Recht, die Berichtigung und Löschung Ihrer Daten zu verlangen und die entsprechende Mitteilung an
    Drittempfänger zu erhalten;
  • das Recht auf Vergessenwerden Ihrer Daten;
  • das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken;
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.
  1. Wenn Sie auf unseren Kundendienst zugreifen

WELCHE DATEN WIR KENNEN UND WIE WIR SIE ERHEBEN

Wenn Sie an unseren Kundendienst schreiben, erheben wir die personenbezogenen Daten und Kontaktdaten, die Sie uns
bereitstellen und/oder um die wir Sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage bitten (Vorname, Nachname,
Kontaktadresse, Telefonnummer).

Ab diesem Zeitpunkt werden die bisher anonymen Daten zu „personenbezogenen“ Daten, das heißt zu
Daten, die mit Ihnen verknüpft sind oder auf Sie zurückgeführt werden können.

Die Verarbeitung dieser Daten hat ihre rechtliche Grundlage in der Notwendigkeit, Ihre Anfragen auf
Unterstützung zu bearbeiten und Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte zu erleichtern.

WARUM WIR DIESE DATEN VERARBEITEN

Die im Rahmen des Kundendienstes erhobenen Daten werden verwendet, um:

  • Ihnen die Unterstützung, die Sie benötigen, zu leisten;
  • ein Profiling für statistische Zwecke durchzuführen.
  • die Effektivität der Dienstleistungen zu messen.

Sollten wir die Absicht verfolgen, Ihre Daten für weitere und andere Zwecke zu verarbeiten, werden wir Sie vorab
darüber informieren, und Sie können Ihr Recht auf Widerruf und Einschränkung der Verarbeitung auf die
in der DSGVO festgelegten Weise ausüben.

IHRE RECHTE UND DIE MÖGLICHKEIT, GEGEN DIE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH EINZULEGEN

Sofern die Daten nicht in anonymisierter Form verarbeitet werden, haben Sie:

  • das Recht, Informationen über die von uns durchgeführte Verarbeitung (Recht auf Zugang zu den Daten) zu
    bekommen, die Berichtigung und Löschung Ihrer Daten zu verlangen und die entsprechende Mitteilung in Bezug auf
    die Drittempfänger, denen wir diese übermittelt haben, zu erhalten;
  • das Recht auf Vergessenwerden Ihrer Daten;
  • das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken;
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wie vorgesehen in den Artikeln 15-20 der DSGVO (http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.htm.)

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, klicken Sie HIER.

In jedem Fall haben Sie IMMER:

  • das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;

SIE KÖNNEN WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG EINLEGEN

Gemäß der Bestimmung in Art. 21 der DSGVO: 

1) haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1,
Buchstaben e) oder f) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen
gestütztes Profiling, und demnach, wenn die Verarbeitung:

  1. a) zur Wahrnehmung einer Aufgabe erfolgt, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung
    öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  2. b) für die Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder Dritter erforderlich ist,
    unter der Voraussetzung, dass Ihre Interessen oder Ihre Rechte und Ihre Freiheiten, die den Schutz der
    personenbezogenen Daten erfordern, insbesondere wenn Sie noch minderjährig sind, nicht
    überwiegen.

Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen möchten, klicken
Sie hier

2) haben Sie auch ohne Angabe von Gründen das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die
Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch
für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht;

Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen möchten, klicken
Sie hier

WIE WIR IHRE DATEN SPEICHERN UND AN WEN WIR SIE WEITERGEBEN

Ihre personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf unseren und/oder von
dritten Unternehmen genutzten Arbeitsspeichern gespeichert, für die wir ein angemessenes Maß an Schutz
vorsehen und verlangen.

Zu diesem Zweck übermitteln wir sie nur an Dritte, deren Speicherplätze wir nutzen (HOSTING Google
Cloud, Televideocom, CriticalCase, OVH).

ÜBER WELCHEN ZEITRAUM WIR SIE VERARBEITEN

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten über den
Zeitraum:

  • in dem Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen;
  • der nützlich und höchstens der Verjährungsfrist entsprechend ist, die das italienische
    Gesetz für die Ausübung Ihrer Rechte vorsieht, und in dem Maße, das für die Erfüllung
    unserer rechtlichen Verpflichtungen ab dem Zeitpunkt Ihrer letzten Interaktion mit uns erforderlich ist (zum
    Beispiel, ab dem Zeitpunkt Ihres letzten Besuchs auf unserer Plattform oder der Interaktion mit unseren
    Dienstleistungen);
  • der nützlich und notwendig ist, um die Haftung im Falle von hypothetischer Cyberkriminalität
    gegen unsere Plattformen oder die Plattformen unserer Geschäftspartner ermittelt wird.

Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten dauerhaft anonymisiert, sodass sie nicht mehr
           auf Sie zurückzuführen sind.

WIE WIR SIE SCHÜTZEN

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch die Anwendung aller technischen und administrativen
Sicherheitsmaßnahmen, die wir für angemessen halten, um die Gefahr von Verlust, unsachgemäßer
Verwendung, unberechtigtem Zugriff, Offenlegung und Fälschung der Daten zu reduzieren.

Darüber hinaus haben wir innerhalb unserer Unternehmensgruppe allgemeine Regeln aufgestellt, die
für alle mit uns verbundenen Unternehmen verbindlich sind, mit denen wir uns verpflichten, Ihre
personenbezogenen Daten zu schützen und unseren Verpflichtungen zum Datenschutz bestmöglich
nachzukommen.

Wenn wir mit einem Geschäftspartner zusammenarbeiten, der nicht Mitglied unserer Gruppe ist, verlangen
wir von ihm die Zusage, dass auch er die notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Verarbeitung Ihrer Daten in
Übereinstimmung mit der DSGVO ergreift.

Wir haben eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) mit Bezug auf das automatische
Profiling und die automatisierte Verarbeitung gemäß Art. 35 der DSGVO durchgeführt,
die Sie auf Anfrage beim DSB einsehen können.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Bei Fragen oder Beschwerden bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder der Datenverarbeitung
kontaktieren Sie uns bitte unter den folgenden Adressen:

Sie können hier
auch die „gemäß Art. 13 der RVO Nr. 196/2003 verfasste
Datenschutzerklärung
“ konsultieren